1. Gespräch mit Frau Isbarn:
Es besteht Einigkeit darüber, dass wir künftig besser miteinander reden sollten, wenn es um städtische Belange bzw. es um wichtige Entscheidungen geht. Ich sagte auch, dass wir uns bei der Außengestaltung gern eingebracht hätten z.B. beim Anlegen des Weges und Pflanzen der Bäume. Ich trug unsere Bitte um Parkzeitverlängerung auf dem Amtsparkplatz auf 2 Stunden vor. Diese soll geprüft werden.
Sie teilte uns mit, dass das Amt den Nutzungsvertrag für das Trauzimmer im Bürgerhaus zum 01.01.2018 kündigt, da sie im Amt ein eigenes Zimmer haben.
Ich möchte außerdem den Vorschlag machen, dass wir als Stadtvertretung am 01.07. das Amt besuchen. Auch eine separate Anmeldung als Gruppe an einem anderen Tag ist möglich.
2. Kita, Schule
Ich habe beim Bürgerforum der Landesregierung in Schwerin den Brief vom Sternmarsch an die Sozialministerin Frau Drese zusammen mit einer Einladung übergeben. Sie hat meine Einladung angenommen und wird unsere Kita am 31.07. besuchen kommen. Diesen Termin wollen wir nutzen, um vor allem über die Sinnhaftigkeit der Kostenverhandlungen und der umfangreichen und wiederholten Antragstellung und Bedarfsprüfung.
Brief des Ministerpräsidenten als Antwort auf unser Schreiben vom 01.02.2017
Da in verschiedenen Ausschüssen und in der Öffentlichkeit immer wieder der Eindruck durch einzelne Stadtvertreter und sachkundige Einwohner ausgesprochen wurden, dass die Bürgermeisterin und/ oder das Amt zu unfähig und untätig seien, die richtigen Anträge auf Fördergelder zu stellen und die richtigen Unterlagen beizufügen, denn das Geld müsse nur
Continue