Skip to content
Britta Brusch-Gamm
Britta Brusch-Gamm

Bürgermeisterin der Stadt Crivitz

  • Willkommen
  • Über mich
    • Pressefotos
  • Einblicke
  • Sitzungen
  • Kalender
  • Pressemitteilungen
  • Infos
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Archiv

Pressemitteilungen

Volksinitiative „Gerechtigkeit für eine wohnortnahe Geburtshilfe, Kinder- und Frauengesundheit in M-V“

Pressemitteilung vom 13. August 2021


Volksinitiative gestartet von Bündnis „Gerechtigkeit für eine wohnortnahe Geburtshilfe, Kinder- und Frauengesundheit in M-V“

Unter der Überschrift „Für eine wohnortnahe Geburtshilfe, Kinder- und Frauengesundheit
in M-V“ startete Anfang August das Bündnis der Bürgerinitiativen aus Bergen, Crivitz,
Parchim und Wolgast eine gemeinsame Volksinitiative.

Mit dieser Volksinitiative wollen wir auf die Probleme bei der stationären medizinischen
Versorgung in unserem Land hinweisen und den Landtag auffordern, diesbezüglich im
Interesse der Frauen, Kinder und Familien zügig tätig zu werden, um ein weiteres
Stationssterben zu verhindern bzw. bereits entstandene Lücken wieder zu schließen.

Nach der Annahme der Bundesratsinitiative des Landes M-V zur Umgestaltung der
Finanzierung der Krankenhausleistung muss nun dringend der Beschluss für eine neue
Regelung folgen. Die Äußerungen des Vorsitzenden der Enquetekommission, Jörg Heydorn,
die Angebote weiter zentralisieren zu wollen, bereiten uns große Sorge. Mit unserer
landesweiten Volksinitiative wollen wir das verhindern und eine wohnortnahe medizinische
Versorgung auch für den Bereich Geburtshilfe, Kinder- und Frauenheilkunde im ländlichen
Raum in M-V sichern.

Die Vergangenheit hat außerdem gezeigt, dass insbesondere die Privatisierung der
Krankenhäuser eine falsche politische Entscheidung war. Es gilt, die Landkreise auch weiter
bei einer Rekommunalisierung zu unterstützen. Zudem müssen die Gewinne der privaten
Betreiber auf drei Prozent begrenzt werden. Darüberhinausgehende Gewinne müssen für
die weitere Verbesserung der stationären Versorgung eingesetzt werden – Gesundheit ist
keine Ware!

Wir sind sehr optimistisch, dass wir die notwendige Anzahl von 15.000 Unterschriften für
unsere Volksinitiative zusammenbekommen und setzen dabei auf die breite Unterstützung
der Bevölkerung unseres Landes.

Unterschriftslisten sind unter Email: vimv@stadt-crivitz.de sowie bei den jeweiligen Bürgerinitiativen
anzufordern.“ Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram unter #gerechtigkeitmv.


Pressekontakt: Britta Brusch-Gamm; www.brusch-gamm.de

Offener Brief an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Betreff Geburtenstation in der Klinik Crivitz

Sehr geehrter Herr Minister Glawe,

sehr geehrte Landtagsfraktionen,

den Fernseh- und Presseberichten haben Sie sicherlich entnehmen können, dass wir uns gegen die mit dem Konzern MediClin und Ihnen abgestimmte Schließung (Bündelung ist es aus unserer Sicht in keiner Weise) unserer überregional bekannten und beliebten Station stellen.

Mit der Schließung wird ein über Jahrzehnte erfolgreiches Konzept zerstört. Der Betreiber schadet mit dieser Umgangsweise seinem Ruf mehr als allen Beteiligten momentan klar ist.

Die gemeinsame Entscheidung ist ein Schlag ins Gesicht vieler Menschen in und weit um Crivitz.

Continue

An den Landtag Mecklenburg-Vorpommern Landtagsfraktionen SPD, CDU, Die Linke, BMV

Appell von Bürgermeistern an den Landtag Mecklenburg- Vorpommern

Nur per Mail an: info@spd.landtag-mv.de; pressestelle@cdu.landtag-mv.de;
fraktion@dielinke.landtag-mv.de, fraktion.bmv@bmv-fraktion.de

Crivitz, den 19.05.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit mehreren Wochen demonstrieren wir auf der B 392 zwischen Wessin und Abzweig nach Barnin für ein Moratorium zum Stopp des Windkraftausbaus an Land bis zum Abschluss der Regionalplanung. Leider haben Sie die Chance, mit uns ins Gespräch zu kommen, nicht genutzt. Deshalb wählen wir nun diesen Weg. Sie sind sicherlich informiert, dass wir am vergangenen Freitag mit etwa 500 Beteiligten aus dem gesamten Bundesland in Schwerin demonstriert haben. Und um es vorweg ganz deutlich zu sagen: Wir sind für die notwendige Energiewende, für erneuerbare Energien und nicht gegen Windkraftanlagen.

In der Planungsregion Westmecklenburg endete die aktuelle Beteiligung zum Thema Energie am 10.05.2019. Diese wurde durch den Kreistag, die Kommunen und Bürgerinnen und Bürger sehr rege genutzt. Wieviel ist diese Beteiligung aber wert?

Continue

Anfrage der SVZ vom 11.06.2018 an mich zur Frage, wie ich mir die Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Landrat Stefan Sternberg vorstelle.

Von der Stadt Crivitz unseren herzlichen Glückwunsch an Herrn Sternberg zur erfolgreichen Wahl. Es gehört eine Menge Enthusiasmus dazu, sich so einer Verantwortung zu stellen und von daher möchte ich mich auch bei allen dafür bedanken, dass wir überhaupt eine Wahl hatten.

Ich wünsche mir eine weiterhin gelebte Bürgernähe und Präsenz, die nach der Wahl nicht aufhören darf. Herr Sternberg ist als so junger Politiker mit diverser kommunalpolitischer Erfahrung ein Hoffnungsträger für uns Kommunen und wünsche uns, dass er trotz SPD- Parteibuch ein Landrat für alle sein wird.

Continue

Petition der Stadtvertretung gegen die Festschreibung der taggenauen Einhaltung der Betreuungszeiten im Hort

Am 14. März 2018 reichte die Stadt Crivitz eine Pedition an die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Frau Manuela Schwesig, ein.

Worum geht es?

Das Amt Crivitz informierte die Stadt Crivitz darüber, dass es gesetzeswidrig sei, Kinder länger in der Einrichtung zu behalten, als der Betreuungsvertrag gilt. Es geht vor allem um die Kinder, für die wir mit den Eltern eine Betreuungsvereinbarung für maximal drei Stunden geschlossen haben.

Aus Sicht unserer Stadtvertretung Crivitz und der Hortererzieherinnen und Erzieher steht dies im Widerspruch zu §1 des KiföG M-V.

Continue

Besuch der Sozialministerin Frau Drese in der Kita „Uns Lütten“

Am Rande des Bürgerforums der Sozialministerin Drese im Mai übergab die Bürgermeisterin Britta Brusch-Gamm einen dicken Brief selbst gemalter Zeichnungen der Kita-Kinder mit einer Einladung nach Crivitz. Die Ministerin folgte dieser Einladung gern. Auch der stellvertretende Landrat Herr Schmülling und Frau Harm vom Fachbereich des Landkreises sowie Frau Tugend (Kita-Leiterin), Frau Uhlmann (stellv. Kita-Leiterin) und Frau Berkenhagen (stellv. Hort-Leiterin) begleiteten den hohen Besuch.

Continue

Artikel der SVZ vom 7.Juni 2017 „Crivitz baut eine neue Krippe“

Crivitz baut eine neue Krippe

Neben der Kita der Crivitzer Lütten entsteht bald ein Neubau.
Neben der Kita der Crivitzer Lütten entsteht bald ein Neubau.

Dank eines Förderprogramms sollen 2018 Räume für die Kleinsten entstehen

von Werner Mett
07. Juni 2017, 12:00 Uhr

Die Crivitzer Kita „Uns Lütten“ bleibt nun doch an der Straße der Freundschaft bestehen. Der zuletzt in der Stadtvertretung favorisierte Neubau an anderer Stelle ist vom Tisch. Stattdessen soll im nächsten Jahr ein Krippen-Neubau neben dem jetzigen Gebäude entstehen und die etappenweise Sanierung des DDR-Plattenbaus für den Kindergarten folgen. Kostenpunkt: 3,55 Millionen Euro – und damit etwa 750 000 Euro günstiger als der Komplett-Neubau.

 

Continue

Bericht der Bürgermeisterin zu wichtigen Angelegenheiten 29.05.2017

1. Gespräch mit Frau Isbarn:

Es besteht Einigkeit darüber, dass wir künftig besser miteinander reden sollten, wenn es um städtische Belange bzw. es um wichtige Entscheidungen geht. Ich sagte auch, dass wir uns bei der Außengestaltung gern eingebracht hätten z.B. beim Anlegen des Weges und Pflanzen der Bäume. Ich trug unsere Bitte um Parkzeitverlängerung auf dem Amtsparkplatz auf 2 Stunden vor. Diese soll geprüft werden.
Sie teilte uns mit, dass das Amt den Nutzungsvertrag für das Trauzimmer im Bürgerhaus zum 01.01.2018 kündigt, da sie im Amt ein eigenes Zimmer haben.
Ich möchte außerdem den Vorschlag machen, dass wir als Stadtvertretung am 01.07. das Amt besuchen. Auch eine separate Anmeldung als Gruppe an einem anderen Tag ist möglich.

2. Kita, Schule

Ich habe beim Bürgerforum der Landesregierung in Schwerin den Brief vom Sternmarsch an die Sozialministerin Frau Drese zusammen mit einer Einladung übergeben. Sie hat meine Einladung angenommen und wird unsere Kita am 31.07. besuchen kommen. Diesen Termin wollen wir nutzen, um vor allem über die Sinnhaftigkeit der Kostenverhandlungen und der umfangreichen und wiederholten Antragstellung und Bedarfsprüfung.

Brief des Ministerpräsidenten als Antwort auf unser Schreiben vom 01.02.2017

Da in verschiedenen Ausschüssen und in der Öffentlichkeit immer wieder der Eindruck durch einzelne Stadtvertreter und sachkundige Einwohner ausgesprochen wurden, dass die Bürgermeisterin und/ oder das Amt zu unfähig und untätig seien, die richtigen Anträge auf Fördergelder zu stellen und die richtigen Unterlagen beizufügen, denn das Geld müsse nur

Continue

Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss vom 30.4.2017

Zur Verbesserung des Versicherungssschutz für unsere Kameradinnen und Kameraden unser Crivitzer Freiwilligen Feuerwehr wurde dieser Antrag an unseren Haupt- und Finanzausschuss weiter geleitet.

Im Einzelnen geht es um die Absicherung unserer Kameradinnen und Kameraden in Bezug auf unfallbedingte Gesundheitsschäden welche durch die Ausübung ihres Amtes hervorgerufen werden können.

Der Antrag kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Antrag_Finanzausschuss_FFW_Unfallschutz30_4_17

Sternmarsch am 1.April 2017 durch Crivitz

Rede der Bürgermeisterin am 1.April 2017 anlässlich des Crivitzer Sternmarsches

sternmarsch1_4_17_marktplatz_crivitzLiebe Kinder, Eltern, Großeltern, Mitarbeiter, Lehrerinnen und Lehrer, liebe Unterstützer ,

ich danke Ihnen, dass Sie unserem Aufruf so zahlreich gefolgt sind.
Herzlich willkommen auch Frau Müller von der SVZ.

Warum Sternmarsch?

Es geht um unsere Kinder, um bessere Spiel- und Lernbedingungen. Wir reden hier nicht über Luxus sondern lediglich über die Verbesserung teilweise stark sanierungsbedürftiger Gebäude und über dringend notwendige brandschutztechnische Sicherheitsmaßnahmen von jeweils einer halben Million. Das lässt mich und uns nicht mehr ruhig schlafen.
Dazu gehören aber auch bessere Arbeitsbedingungen für Lehrer und Erzieher, die ihr Bestes für unsere Kinder geben sollen und auch wollen. Und ich freue mich, dass sie heute mit dabei sind und unser Anliegen unterstützen.

Continue

ältere Einträge


Links:

  • Crivitzer Wählergemeinschaft
  • die Stadt Crivitz
  • Amt Crivitz
  • Rund um Crivitz
  • Städte- und Gemeindetag MV

zuletzt veröffentlicht:

  • Volksinitiative „Gerechtigkeit für eine wohnortnahe Geburtshilfe, Kinder- und Frauengesundheit in M-V“
  • Offener Brief an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
  • Die Wahlergebnisse der Kommunalwahlen am 26.5.2019
  • An den Landtag Mecklenburg-Vorpommern Landtagsfraktionen SPD, CDU, Die Linke, BMV

Facebook:

  • Willkommen
  • Über mich
  • Einblicke
  • Sitzungen
  • Kalender
  • Pressemitteilungen
  • Infos
Copyright © 2025 Britta Brusch-Gamm. All rights reserved.